top of page

Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und telemedizinischen Dienstleistungen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden – und wer hierfür verantwortlich ist.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dominik Köhler
Dr.-Max-Str. 68
D-82031 Grünwald

info@canflows.de

Datenverarbeitung durch Dritte

Ein Teil der Datenverarbeitung wird von einem externen Gesundheitsdienstleister bzw. einem Anbieter von Praxissoftware übernommen. Die Daten werden von der folgenden Firma verarbeitet und gespeichert:

mobimed Software GmbH
Schottenfeldgasse 60/31
AT-1070 Wien


Tel.: +43 1 353 13 13
Homepage: https://www.mobimed.at
E-Mail: office@mobimed.at

Betrieb der Website

Unsere Website wird über Wix Studio betrieben. Wix Studio stellt die technische Plattform für das Webhosting und weitere Dienste bereit. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei ausschließlich über die sicheren Systeme von Wix. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.wix.com/about/privacy.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein auf der Website eingebundenes Formular Kontakt aufnehmen, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages oder erfolgt sie im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies & Tracking-Technologien

Einsatz von Google Analytics mit erweitertem Einwilligungsmodus

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies sowie ähnliche Technologien (z. B. Pixel und Tags), um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, die Nutzung zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.

Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung dieser Technologien über den eingeblendeten Cookie-Banner aktiv zuzustimmen oder diese abzulehnen.

Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen, wie z. B. die Seitennavigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.

Analyse- und Marketing-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Tools wie Google Analytics ein. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Webanalyse durch Google Analytics“ und "Facebook Pixel".

Verwaltung Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Seite klicken.

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Online-Angebote zu optimieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie dieser ausdrücklich über unseren Cookie-Banner zugestimmt haben.

Wir verwenden den erweiterten Einwilligungsmodus von Google. Das bedeutet, dass bereits bei Nichterteilung der Einwilligung anonyme Signale an Google gesendet werden, z. B. ob ein Nutzer zugestimmt hat oder nicht. Google passt daraufhin die Datenerhebung entsprechend der angegebenen Präferenzen an. Dadurch können statistische Modelle zur Rekonstruktion von Conversions genutzt werden, ohne dass personenbezogene Daten erfasst werden.

Datenempfänger: Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics können personenbezogene Daten (wie IP-Adresse, Nutzerverhalten, verwendetes Gerät) an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Opt-Out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Button am unteren Seitenrand öffnen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und im Wix-Hilfebereich zur DSGVO und Google Analytics.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies dient der Erfolgsmessung unserer Facebook-Werbung („Conversion Tracking“).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/policy/.

Zahlungsabwicklung & Datensicherheit

Für die sichere und reibungslose Abwicklung von Online-Zahlungen nutzen wir renommierte Zahlungsdienstleister. Im Rahmen unserer telemedizinischen Beratungen bieten wir Ihnen folgende Zahlungsoptionen an:

Stripe
Wir setzen Stripe als Zahlungsanbieter ein. Stripe verwendet moderne Verschlüsselungstechnologien (z. B. TLS/SSL) und erfüllt die strengen Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). Ihre sensiblen Zahlungsdaten werden direkt und sicher in den Systemen von Stripe verarbeitet – eine Speicherung auf unseren eigenen Servern findet nicht statt.

Datenschutzhinweis
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Zahlungsabwicklungen erfolgen über die sicheren Systeme unseres Zahlungsdienstleisters. Weitere Informationen zu den Datenschutz- und Sicherheitsstandards finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.

Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor den Zahlungsdienstleister zu wechseln. Die Sicherheitsstandards werden auch bei einem Wechsel berücksichtigt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur:

  • Durchführung telemedizinischer Beratungen

  • Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten

  • Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website und der angebotenen Dienste

Die Daten werden dabei gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO, verarbeitet und gespeichert.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen sowie der Verarbeitung widersprechen. Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannten Kontaktdaten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

Stand: [11.04.2025]

Weitere Informationen finden Sie in den AGB, unter Barrierefreiheit und dem Impressum.

bottom of page